Naturkundlicher Tag für Kinder und Jugendliche 2015
Harald Becker Sievershütten, 21.Juni 2015
Kindern die heimische Flora und Fauna gezeigt
Angeregt durch die erfolgreichen jährlichen naturkundlichen Treffen für Kinder hatte der Heimatverein wieder zu einem Tag im heimischen Garten und der Natur eingeladen. 20 Kinder trafen sich im parkartigen Garten des Vorsitzenden des Heimatvereins, Ernst Steenbuck, in Sievershütten um Wissenswertes hautnah und detailliert erklärt zu erfahren.
Ruth Severin (NABU-Vorsitzende von Bad Segeberg) zeigte zum Auftakt der „Umwelt“-Rallye durch den Garten Pflanzen, die in ihren Namen ein Tier tragen. Vom Gänseblümchen, über Storchschnabel, Löwenzahn und dem Bärlauch wurden von ihr 15 Arten Kind gerecht erklärt.
Frau Ruth Severin macht die Pflanzenwanderung
Die Kinder bauen einen Holztrecker
„Eine tolle Veranstaltung hat Ernst Steenbuck ins Leben gerufen. Hier wird Natur und Heimat im wahrsten Sinne des Wortes begreifbar gemacht“, erklärte Ruth Severein und freute sich über das Interesse der Kinder an ihren Ausführungen. Die Kinder notierten sich die Namen der Pflanzen auf einen Laufzettel. „Wir können so unser Wissen noch vertiefen und später im Internet alles noch einmal genauer unter die Lupe nehmen“, sagte Caralena Reiser, die schon mehrmals an dieser naturkundlichen Reise durch den Garten teilnahm. Zu weiteren Aufgaben zählte Kräuter nach ihrem Duft zu erkennen, die Höhe eines Baumes mit dem Förster-Dreieck messen sowie essbare Wildkräuter nennen und sammeln.
Das Sammeln von Brennnessel, Giersch, Spitzwegerich, Rosenblätter, Kapuzinerkresse, Vogelmiere, Sauerampfer, Löwenzahn hatte seinen Grund, denn zum Abschluss gab es eine Wildkräutersuppe. Ernst Steenbuck hatte extra auf dem einem altgermanischen „Thing“-Platz nachempfundene Teilareal seines Gartens ein Lagerfeuer entfacht. Dort wurde dann zünftig die Suppe in einem großen Kochtopf heiß gemacht.
Die Suppe mit Wildkräutern wird auf dem Feuer gekocht
„Die Garten-Rallye diente dazu am Tag der Sommersonnenwende die Natur besser kennen zu lernen. Dies ist uns gut gelungen“, zog Ruth Severin ein Fazit. „Augenscheinlich hat auch die doch außergewöhnliche Suppe allen gut geschmeckt. Jedenfalls haben wir das Treffen zusammen fröhliche Lieder singend abgeschlossen“,berichtete Ernst Steenbuck, der auch im kommenden Jahr wieder im Juni zur naturkundlichen Rallye für Kinder durch seinen großen Garten einladen wird.
Ein Dank an die Helfer
Ernst Steenbuck Veranstaltungsleiter,
Ruth Severin Pflanzenwanderung
Frau Hube Trecker zusammen bauen
Merit Steenbuck Tannenzapfen -Zielwerfen
Helmut Steenbuck Weidenflechten
Ute Dwinger Blätter von Bäumen zuordnen
Elke Steenbuck Kräuter riechen und zuordnen
Caroline Dahmke Baum mit dem Försterdreieck messen
Irmtraut Falck Blumen-schnell erkennen
Lilly Schotters Plattdeutsch lesen
Edith Hamdorf Suppe kochen
Zurück zur Liste " Unsere Jugend"